Es fühlt sich irgendwie komisch an. Ich lese meine so sehr geschätzten Qualitätsmedien und finde eine Menge Kritik an den Corona – Maßnahmen, vieles wird in Frage gestellt. Hallo, geht’s noch? Wir müssen jetzt zusammenhalten, die Kurve abflachen und da sind eben einschneidende Maßnahmen notwendig. Diese müssen auch schnell umgesetzt werden, da kann man nicht bei jeder Verordnung verfassungsrechtliche I-Tüpferl – Reitereien veranstalten. Müssen wir gleich vom Überwachungsstaat reden, nur wenn ein paar Handydaten ausgewertet werden, schließlich rettet das Leben?
Ja, müssen wir. Es passieren ja tatsächlich Eingriffe in unsere Privatsphäre, die ohne einer Krise wie die aktuelle Corona – Pandemie, undenkbar wären. Vor ein paar Monaten haben wir noch von Einschränkung der persönlichen Freiheit gesprochen, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn darstellt und heute dürfen wir nicht einmal zu Fuß die Oma besuchen. Natürlich passiert das alles nur um Menschenleben zu schützen, glauben wir zumindest, denn wissen können wir das nicht. Es bedarf einer umfassenden Diskussion über das Für und Wider solcher Eingriffe. Immerhin geht es um nicht weniger als grundlegende Menschenrechte. Ich selber verzichte gerne auf den Schutz meiner Daten, wenn es um meine Gesundheit geht. Andere verzichten auf Datenschutz, wenn es um Gratisangebote via Internet geht. Unsere Gesellschaft braucht für eine gesunde Entwicklung einen Aushandlungsprozess der im Stande ist, Klarheit in solche Fragen zu bringen. Dazu ist es unbedingt erforderlich, dass alle Aspekte beleuchtet werden.
Fokussiertes Handeln bringt Erfolg, das ist klar. Fokussiertes Handeln heißt den Blick auf ein ganz bestimmtes Ziel zu richten. Dieses Ziel wird scharf gestellt, alles andere bleibt unscharf. Man könnte auch sagen, arbeiten mit Tunnelblick bringt Erfolg. Aber diese Aussage ist nicht mehr klar, sie bringt die Gefahren einer hartnäckigen Zielstrebigkeit ans Tageslicht. Im Falle der aktuellen politischen Handlungen, ist für mich nicht einmal das Ziel klar. Menschenleben retten, sagen sie. Da bin ich dafür, das unterschreibe ich sofort. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob das wirklich das alleinige Ziel ist. Was ist mit Umweltschutz, Flüchtlingskrise, Autoverkehr. Hier kann ich diesen Fokus Menschenleben retten nicht so eindeutig erkennen. Nichts als Zweifel, Schwarz/Weiß gibt es nicht und somit auch keine Sicherheit. Es bleibt uns nur das Vertrauen, dass jene die das Steuer in der Hand haben, richtig handeln und uns sicher durch die Krise bringen.
Ohne gut funktionierende freie Medien und eine zu 100% unabhängige Gerichtsbarkeit gibt es keine Demokratie. Sie schützen uns vor Fehlentwicklungen, die aus einem Handeln mit Tunnelblick entstehen können und nur daraus kann sich unser Vertrauen in die politischen Entscheidungen nähren. Auch wenn ich nicht alle kritischen Meinungen teile und jede richterliche Entscheidung nachvollziehen kann, bin ich froh in einem Land zu leben, in dem es diese wichtigen Säulen einer demokratischen Gesellschaft noch gibt. Das ist auch der Grund dafür, dass ich mich für die Beibehaltung der Rundfunkgebühren einsetze und dass ich meine konsumierten Medien bezahle. Ich hoffe, ihr macht das auch.