
Eine Promo-Tour zur Förderung des Radverkehrs
Zwei der aktuell größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft sind die Triebfeder für dieses Projekt: Die global wirkende Klimakrise und das Gesundheitsrisiko „Bewegungsmangel“ in Wohlstandsgesellschaften. Radfahren boomt, nicht zuletzt wegen der raschen Entwicklung am E-Bike Sektor. Noch verwenden wir das Rad hauptsächlich als Sportgerät und zur Freizeitgestaltung. Freizeitgestaltung und weniger als Verkehrsmittel. Dabei sind moderne Fahrräder verschiedener Bauart, bis hin zum Lastenrad, alltagstaugliche Fahrzeuge, mit denen sich der lokale Bereich und die sogenannte „letzte Meile“ hervorragend abdecken lässt. Die Vorteile liegen doch auf der Hand. Wer seine täglichen Wege mit dem Fahrrad fährt, senkt den CO2-Austoß auf nahezu Null und gibt seinem Körper einen Großteil der Bewegung, die er für seine Gesundheit braucht. Selbst Einkäufe sind mit dem Fahrrad möglich. Für größere Familien bietet sich ein Lastenrad an, mit dem, neben dem wöchentlichen Großeinkauf, auch noch die Kinder ins Wochenende kutschiert werden können. Sogar Gewerbebetriebe können Lastenräder sinnvoll einsetzen.
Von Baden nach Feldkirch
Um zu zeigen, was mit einem Lastenrad alles möglich ist werde ich damit von Baden, Niederösterreich nach Feldkirch, Vorarlberg radeln. Vollgepackt mit Campingausrüstung, Allwetterkleidung und Infomaterial geht es am 10.7.2020 los. Ich plane die rund 700 km in 10 Tagen hinter mich zu bringen. Dabei müssen über 6.000 hm überwunden werden, aber ich habe ja elektrische Unterstützung. Die Strecke führt von Baden über den Thermenradweg und den Triesting/Gölsen Radweg nach Traisen. Von dort geht es auf Landstraßen durch das Mostviertel bis Steyr. Den Rest der Strecke kann ich durchwegs auf ausgewiesenen Radrouten unterwegs sein. Sie führen mich durch das Salzkammergut bis Salzburg, dann an den Bayrischen Seen vorbei bis ins Reintal und in diesem Flußaufwärts nach Feldkirch.
Pressetermin und Öffentlichkeit
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, sie von den Vorteilen dieser Transportmöglichkeiten zu überzeugen und sie für das Radeln zu begeistern, möchte ich über meine Fahrt spontan in den Sozialen Netzwerken berichten. Nach der Reise wird es eine kurze Videodokumentation geben. Ich hoffe, dass mich viele lokale und überregionale Printmedien bei diesem Vorhaben unterstützen, indem sie von diesem Projekt berichten. Für Fotos und Fragen ist, unmittelbar vor dem Start, am 10.7.2020 um 9:00 am Hauptplatz in Baden, ein Pressetermin geplant.